Author: Inga Wilke

  • Pop-Up-Museum KERNGeschichten wird eröffnet!

    Pop-Up-Museum KERNGeschichten wird eröffnet!

    Seit fast 50 Jahren prägt ein Kernkraftwerk die Region südlich von Heilbronn: das Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar. Im Jahr 2023 wurde der letzte Reaktor abgeschaltet – seitdem befindet sich die Anlage im Rückbau, ein Prozess, der voraussichtlich mindestens 15 Jahre dauern wird. Das Zwischenlager in Neckarwestheim ist seit 2006 in Betrieb und für eine Laufzeit von 40…

  • Einladung zur Tagung „Vernetzt umdenken“ | 3./4. Juli 2025 | Karlsruhe

    Einladung zur Tagung „Vernetzt umdenken“ | 3./4. Juli 2025 | Karlsruhe

    Gerade für kleinere wissenschaftliche Arbeitsfelder wie die Alltagskulturforschung ist die Frage nach Chancen und Herausforderungen interinstitutioneller Vernetzung zentral. Inwiefern können sich Netzwerke als strukturstärkend erweisen? Eine These hierzu ist, dass Kooperation abseits von Konkurrenzlogiken die Sichtbarkeit des Fachs erhöht und die Entwicklung passgenauer Ausbildungsformate ermöglicht. Zugleich kann Vernetzung Innovation fördern – durch neue Fragestellungen und…

  • Sammelband „Alltag. Konflikt. Wandel. In Nachbarschaft zum Kernkraftwerk“

    Sammelband „Alltag. Konflikt. Wandel. In Nachbarschaft zum Kernkraftwerk“

    „Grüß Gott, Nachbarn“ steht in der im März 1978 erschienen ersten Ausgabe der Zeitungsbeilage „Nachbar GKN“. Wie es sich unter Nachbarn gehört, stellte sich das Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar (GKN) den Bewohner:innen der Gemeinden Neckarwestheim und Gemmrigheim vor. Fast 50 Jahre war das Kernkraftwerk fester Bestandteil der Region und die beiden Gemeinden profitierten von den hohen Gewerbesteuereinnahmen. Mit…