Schlagwort: Workshop
-
Wozu sammeln!?
Zur Neuverhandlung einer musealen Kernaufgabe Tagung im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 7. – 8.11.2022 Muss das Sammeln als Kernaufgabe von Museen sich neu legitimieren und verorten? Wenn ja warum und wie? Diese Fragen standen im Zentrum der Tagung des Strukturverbundes „KulturWissen vernetzt“ in Kooperation mit der Kommission für Materielle Kultur und Museum der Deutschen Gesellschaft für…
-
KulturWissen vernetzen! Datenbanksysteme im vernetzten Wissenstransfer
Der Workshop zum Thema sammlungsübergreifender Datenbanken in Museen, Universitäten und Archiven fand vom 8. – 9.2.22 am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen statt. Mitglieder des Strukturverbunds KulturWissen vernetzt und insbesondere Expert:innen der Datenbanksysteme verschiedener Institutionen kamen in diesem Rahmen zusammen, um Möglichkeiten der Vernetzung von Sammlungsdaten zu diskutieren. Das Thema des Workshops ergab sich aus den Ergebnissen…
-
Gemeinsam über Stock und Stein? Wegmarken transferorientierter Kooperation
Der Workshop „Gemeinsam über Stock und Stein? Wegmarken transferorientierter Kooperation“ fand am 14.12.2021 als Kooperation des Verbundes KulturWissen vernetzt und des Netzwerks transferorientierter Lehre der Universität Konstanz statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Workshop als Online-Format durchgeführt. Der Workshop verfolgte das Ziel, die Erfahrungen von Akteur:innen in Transferprojekten zusammenzubringen und diese zu kartieren. Gerade für Transferprojekte bietet die Metapher…