Author: Hannes Mittag

  • Ausstellung „Freiburg- Dietenbach und die Stadt von morgen“

    Ausstellung „Freiburg- Dietenbach und die Stadt von morgen“

    Wie entsteht ein neuer Stadtteil? Wann, wo und auf welche Art und Weise wird diskutiert, entworfen und realisiert? Welche Akteur:innengruppen sind daran beteiligt? Was geht an Altem und Gewohntem verloren und was soll neu entstehen? Mit diesen und weiteren Fragen zum neuen Stadtteil Dietenbach beschäftigten sich die Studierenden des Masterprojekts 2022/23 des Studiengangs Kulturanthropologie europäischer…

  • Sammelband „Aufbrüche und Abgründe.    Freiburg-Dietenbach und die Stadt von morgen“

    Sammelband „Aufbrüche und Abgründe. Freiburg-Dietenbach und die Stadt von morgen“

    Die Transformationen und Phänomene um den zukünftigen Stadtteil Freiburg-Dietenbach haben die Autor:innen im zweisemestrigen Masterprojekt des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft in Freiburg unter der Leitung von Matthias Möller untersucht. Sie stellen in ihren Beiträgen vielschichtig dar, wie sich die Zukunft Dietenbachs aus dem Heute heraus konkretisiert und welche Verflechtungen mit der Vorgeschichte bestehen. „Soll das…

  • Wozu sammeln!?

    Wozu sammeln!?

    Zur Neuverhandlung einer musealen Kernaufgabe Tagung im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 7. – 8.11.2022 Muss das Sammeln als Kernaufgabe von Museen sich neu legitimieren und verorten? Wenn ja warum und wie? Diese Fragen standen im Zentrum der Tagung des Strukturverbundes „KulturWissen vernetzt“ in Kooperation mit der Kommission für Materielle Kultur und Museum der Deutschen Gesellschaft für…

  • KulturWissen vernetzen! Datenbanksysteme im vernetzten Wissenstransfer

    KulturWissen vernetzen! Datenbanksysteme im vernetzten Wissenstransfer

    Der Workshop zum Thema sammlungsübergreifender Datenbanken in Museen, Universitäten und Archiven fand vom 8. – 9.2.22 am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen statt.  Mitglieder des Strukturverbunds KulturWissen vernetzt und insbesondere Expert:innen der Datenbanksysteme verschiedener Institutionen kamen in diesem Rahmen zusammen, um Möglichkeiten der Vernetzung von Sammlungsdaten zu diskutieren. Das Thema des Workshops ergab sich aus den Ergebnissen…